Fach |
Sprachsystem II (Phonetik) |
Lehrveranstaltungsleiter / Lehrperson | Lek. Mag. Vanda Vremšak-Richter |
Lehrinhalte |
INHALT: Physiologie des Sprechens: Sprechwerkzeuge und ihre Tätigkeit (Atmungsapparat, Phonation, Artikulation) – Artikulationsbasis des Deutschen und des Slowenischen – Lautbildung – interlinguale Interferenz; Vokale: Monophthonge und Diphthonge – akustische Eigenschaften der deutschen Monophthonge (Vokalviereck, Sonagramme, Palatogramme u.a.) – Homophone – Homographe – Homonyme – Regeln zur Bestimmung der Quantität und Qualität der Monophthonge – bezeichnete und unbezeichnete Länge der Monophthonge – Laut-Graphem-Beziehung – Minimalpaare – Vokaleinsatz – phonetische Beschreibung einzelner Vokale – Schreibung und Aussprache von Fremdwörtern; Konsonanten: phonetische Beschreibung der Konsonanten hinsichtlich ihrer Artikulationsstelle und Artikulationsart (Obstruenten (Verschlusslaute, Reibelaute, Affrikata), Sonanten) – Auslautverhärtung – Stimmlosigkeitsassimilierung bei Obstruenten – Bindung homorganer Konsonanten – Aspiration bei Verschlusslauten Prosodische Eigenschaften: betonte und unbetonte Silbe – Wortakzent in einfachen Wörtern – Zusammensetzungen – Satzakzent – Haupt- und Nebenakzent – rhythmische Gliederung der Äußerung – Melodisierung (fallend, steigend, progredient) – Phonostilistik.
ZIELE UND KOMPETENZEN: |
Literatur |
Fachliteratur:
Wörterbücher:
|
Leistungsnachweis |
Zulassungsbedingungen: 80% Anwesenheit bei den Übungen und die bestandene schriftliche Prüfung sind die Bedingung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung. Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (50%) und mündliche Prüfung (50%); positive Note bei der schriftlichen Prüfung ist die Bedingung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung. |