Opis predmeta
|
VSEBINA: Pri predavanju se prepletata teoretični pristop, ki študente in študentke uvaja v medkulturno komunikacijo, ter praktični pristop z elementi medkulturnega treninga, ki jih ozavešča za specifične probleme in vidike medkulturnosti. Poleg tega so predstavljene tiste veje germanistike, v katerih se je medkulturni pristop še posebej intenzivno uveljavil, predvsem gre tu za: medkulturne komunikacijske teorije, medkulturno literarno vedo in kulturologijo, medkulturno didaktiko nemščine ter medkulturno jezikoslovje.
CILJI in KOMPETENCE: Die Vorlesung soll die TeilnehmerInnen in interkulturellen Fragen sensibilisieren und stellt Theorien der interkulturellen Kommunikation vor. Die eigene kulturelle Prägung und die Analyse möglicher interkultureller Missverständnisse soll dabei ermöglicht werden. Kontraproduktive Stereotypen, Vourteile und Kommunikationsmuster werden dabei besprochen und analysiert. Der kulturelle Hintergrund von Raum, Zeit und anderen Dimensionen wird beleuchtet – mit Schwerpunktlegung auf die deutschsprachigen Länder, was auch einer Vorbereitung für Leben und Arbeit im Ausland darstellt. Strategien interkulturelle Missverständnisse zu verhindern und interkulturelle Komplikationen zu lösen werden entwickelt. Ebenso wird eine Einführung in interkulturelle Aspekte der Germanistik – in Kommunikationstheorien, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft geboten.
|
Temeljna literatura
|
- (2007) Heringer, Hans Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Tübingen, Basel: A. Francke, 230 str.
- (2006) Wintersteiner, Werner: Poetik der Verschiedenheit. Celovec: Drava, 290 str.
- (2001) Roche, Jörg: Interkulturelle Sprachdidaktik. Eine Einführung. Tübingen: Gunther Narr, 230 str.
|