Inhalte:

Mögliche Themen sind beispielsweise:
• Produktion deutscher Literatur von ausländischen Autoren
• Deutsches literarisches Schaffen in der Fremde
• Das Eigene und das Fremde in der deutschen Literatur
• Unterschiede zwischen dem »weiblichen« und dem »männlichen« Schreiben
• (Auto)Biographie als Transgression des Lebens in die Literatur
• Literatur im Film als mediale Transgression
• Komik und Parodie als Überschreitung kultureller und ästhetischer Normen
• Natur und Kultur in der deutschen Literatur

 

Ziele:

Die Studierenden
• werden sich der geographisch-topographischen, kulturellen, individuellen, ästhetischen und medialen Grenzen bewusst:
• entwickeln das Bewusstsein von ihrer eigenen und der fremden Identität und vertiefen deren Verständnis;
• werden mit den Folgen von Transgressionen im kulturellen, individuellen, ästhetischen Bereich und anderen Bereichen konfrontiert, die sie auf der Grundlage theoretischer Diskurse und literarischer Werke kritisch reflektieren;
• erweitern interkulturelle Komptenzen.

 

Literatur:

• Barkhaus, Annette/Fleig, Anne (ur.) (2002): Grenzverläufe. Der Körper als Schnittstelle. München: Fink, 251 str.
• Bauer, Markus/Rahn, Thomas (ur.) (1997): Die Grenze. Begriff und Inszenierung. Berlin: Akademie Verlag, 346 str.
• Benthien, Claudia (2001): Haut. Literaturgeschichte, Körperbilder, Grenzdiskurse. Reinbek bei Hamburg: Rowolth-Taschenbuch-Verlag, 319 str.
• Faber, Richard/Naumann, Barbara (ur.) (1995): Literatur der Grenze – Theorie der Grenze. Würzburg: Königshausen und Neumann, 289 str.
• Foucault, Michel (1987): „Vorrede zur Überschreitung“ (1963). V: isti: Von der Subversion des Wissens. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, str. 28-45.
• Haubrichs, Wolfgang/Schneider, Reinhard (ur.) (1994): Grenzen und Grenzregionen. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verlag, 283 str.
• Nestvold-Mack, Ruck (1990): Grenzüberschreitungen. Die fiktionale weibliche Perspektive in der Literatur. Erlangen: Palm und Enke, 296 str.
• Neumann, Gerhard/Warning, Rainer (ur.) (2003): Transgressionen. Literatur als Ethnographie. Freiburg: Rombach, 349 str.

 

Bewertung:

Mitarbeit (10%),
Referat (40%) und
Seminar-/Projektarbeit oder Prüfung (50%)

ODDELEK ZA GERMANISTIKO
Z NEDERLANDISTIKO IN SKANDINAVISTIKO

Adresse:
Aškerčeva 2
SI-1000 Ljubljana
Slowenien

Telefon: +386 (0)1 241 1331
Fax: +386 (0)1 4259 337

Öffnungszeiten: 
Mon.-Fr. 11.00-13.00

Abteilungsvorständin:
Ao. Prof.. Dr. Irena Samide

Stellvertreterin:
Doz. Dr. Petra Kramberger

Sekretariat:
Tatjana Györkös

Webmaster:

Doz. Dr. Andreja Retelj

© 2015 Universität in Ljubljana - Philosophische Fakulät Ljubljana / Abteilung für Germanistik mit Nederlandistik und Skandinavistik

Website Design von: Kreatik.si