Die Prüfungsordnung entspricht dem Statut der Universität Ljubljana und den Richtlinien der Prüfungsordnung der Philosophischen Fakultät Ljubljana. Die Formen, das Wissen zu überprüfen sind: schriftliche und mündliche Prüfungen, Tests, Teilprüfungen, Referate, Essays, Proseminar- und Seminararbeiten, Projektarbeiten, Portfolios u. a.
Die Art und Weise der Benotung der einzelnen Fächer sind bei jedem einzelnen Fach in den Studienplänen aufgeführt. Notenskala: von 6–10 (positiv) und 1–5 (negativ):
| 10 hervorragend | hervorragende Resultate mit unbeträchtlichen Fehlern |
| 9 sehr gut | überdurchschnittliche Kenntnisse, aber mit einigen Fehlern |
| 8 sehr gut | solide Resultate |
| 7 gut | Kenntnisse, aber mit größeren Fehlern |
| 6 ausreichend | die Kenntnisse entsprechen den Minimalanforderungen |
| 5–1 ungenügend | die Kenntnisse entsprechen nicht den Minimalanforderungen |

