Lehrinhalte
|
INHALT: Inhalte knüpfen an die Kommunikation in alltäglichen Situationen an wie: Vorstellen, Treffen, Begrüßen, Führen eines Telefongesprächs, Einkaufen, Bestellen im Restaurant, Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln, alltägliche Tätigkeiten, Beschreiben der Vergangenheit, verschiedene Berufe, Essen, Orientierung im Raum, Freizeitaktivitäten, Wohnen, Kleider usw.
- Die grundlegenden grammatischen Strukturen und ihre Verwendung.
- Die wichtigsten Aspekte der niederländischen und flämischen Kultur.
- Die Studierenden lesen mindestens 3 Werke auf Niederländisch, die dem A2 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens angepasst sind.
ZIELE UND KOMPETENZEN: Die Studierenden verstehen leichte mündliche und schriftliche Texte aus dem Alltag und erwerben die grundlegende Kommunikation in alltäglichen Situationen auf dem A2 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Sie gewinnen den Einblick in die wichtigsten Aspekte der niederländischen und flämischen Kultur.
|
Literatur
|
- Schneider-Broekmans, Josina, e.a. Taal vitaal. Tekstboek. Amsterdam/Antwerpen: Intertaal 2000, str. 8-145.
- Wynands, Hubertus, e.a. Taal vitaal. Werkboek. Amsterdam/Antwerpen: Intertaal 2000, str. 6-158.
- Die dem A2 Niveau angepassten Lehrwerke werden aktualisiert.
|